projects
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | passagen 2016 „was denkbar ist, muss auch machbar sein“ | |
![]() | „Von Schwärmen und Umschwärmten…“ ein deutsch-koreanisch-afrikanisches tanzprojekt choreographie: ilona pàszthy/IPtanz | |
![]() | UPDATING YOU DIN A13: dokumentarisches mixed-abled tanztheater choreographie: gerda könig | |
![]() | passagen 2016 „was denkbar ist, muss auch machbar sein“ | |
![]() | 25 jahre DIN A13 DIN A13: dokumentarisches mixed-abled Tanztheaterbühnenbild: gerda könig / miegL | |
![]() | … who cares interdisziplinäres projekt, in kooperation mit der galerie eyegenart skulptur/projekt: miegL | |
![]() | … who cares interdis. projekt, in kooperation mit lessenichart skulptur/projekt: miegL | |
![]() | go by… IPtanz: eine tanz-medien-installation zum thema schmerz aus der reihe MOVING FOCUS.ein kooperationsprojekt von IPtanz mit der medienkünstlerin Julia franken und dem bildenden künstler miegL (bühnenbild), 2015choreographie: ilona pàszthy/IPtanz bühnenbild: miegL | |
![]() | … was übrig bleibt IPtanz: eine tanzproduktion im themenkomplex MOVING FOCUS zum thema erbe, 2015 choreographie: ilona pàszthy/IPtanz | |
![]() | kunstroute 2015 „was denkbar ist, muss auch machbar sein“ | |
![]() | time is time is … IPtanz: teil 3 aus der reihe „tanzSTOPP“ ein kooperationsprojekt mit der TrustDanceTheatre seoul, 2014 choreographie: ilona pàszthy/IPtanz | |
![]() | TIME 4 IPtanz: teil 2 der trilogie „tanzSTOPP“, 2013. choreographie: ilona pàszthy/IPtanz | |
![]() | TIMEGaps IPtanz: teil 1 der trilogie „tanzSTOPP“, 2012 choreographie: ilona pàszthy/IPtanz | |
![]() | Winterlandschaft mit Nescafé #2 IPtanz: ein solo im kontext der reihe „I see U“, 2011 choreographie/tanz: ilona pàszthy/IPtanz | |
![]() | I see U No. 3 IPtanz: teil. 3 der reihe „privates wird öffentlich, öffentliches wird privat“, 2011 choreographie: ilona pàszthy/IPtanz | |
![]() | I see U No. 2 IPtanz: teil. 3 der reihe „privates wird öffentlich, öffentliches wird privat“, 2010. Choreographie: ilona pàszthy/IPtanz | |
![]() | see U no. 1 IPtanz: teil 3 der trilogie über kommunikation teil. 1 der reihe „privates wird öffentlich, öffentliches wird privat“, 2009. choreographie: ilona pàszthy/IPtanz | |
![]() | … nix nix nix eröffnet im august 2008 von andreas blühm direktor des wallraf – richartz – museums und der Fundation corbound, 2008. konzept/skulptur: miegL choreographie/tanz: ilona pàszthy | |
![]() | Winterlandschaft mit Nescafé #1 IPtanz: Spurensuche / Solo, 2008 choreographie/tanz: ilona pàszthy/IPtanz | |
![]() | einszwei@… IPtanz: teil 2 der trilogie über kommunikation, 2008 choreographie: ilona pàszthy | |
![]() | SZIA IPtanz: teil 1 der trilogie über kommunikation, 2007 choreographie: ilona pàszthy | |
![]() | hautsache IPtanz: ein tanztheaterstück für 2 tanzende und einen schauspieler, 2006 choreographie: ilona pàszthy | |
![]() | …No.5 IPtanz: teil V der pentalogie “sinnesverschiebung”, 2005 choreographie: ilona pàszthy | |
![]() | Lippenbitter IPtanz: teil IV der pentalogie “sinnesverschiebung”, 2004 choreographie: ilona pàszthy | |
![]() | TAUSENDhertz IPtanz: teil III der pentalogie “sinnesverschiebung”, 2003 choreographie: ilona pàszthy | |
![]() | blickwerk IPtanz: teil II der pentalogie “sinnesverschiebung”, 2002 choreographie: ilona pàszthy | |
![]() | Moment IPtanz: eine weile für eine tänzerin, 2002 solo von ilona pászthy choreographie/tanz: ilona pàszthy | |
![]() | Eiland IPtanz: teil l der pentalogie “sinnesverschiebung‘”, 2001 choreographie: ilona pàszthy | |
![]() | 1157 kulturen in einem licht EXPO2000 hannover, wie viele kulturen gibt es eigentlich? die expo 1157 kulturen in einem licht fand als teil der interdisziplinären projekt/skulptur: miegL | |
![]() | Das Wohnzimmer IPtanz: ein tanzstück für 2 tanzende, 2000 choreographie: ilona pàszthy | |
![]() | … der neue tod beitrag zum g7 +1 gipfeltreffen zum kosovokrieg 1999 in köln. das gedicht „der neue tod“ über lautsprecher, die skulpturen am rande | |
![]() | religion spaltet … zwischen zwei an knochen gemahnende, 3,40 m hohe skulpturenteile religion spaltet … fand als interdisziplinäre installation 1998 im | |